Die Notwendigkeit der Digitalisierung von deutschen Unternehmen wurde schon vielfach diskutiert und es gibt nur eine Antwort: Keine Zeit verlieren. Die Digitalisierung geht nicht an Ihnen vorbei - sie ist schon da und muss angenommen werden. Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren und die Weichen stellen, werden Sie in Zukunft in Ihrer Branche keine Rolle mehr spielen
Mit dem "Digitalen Notstand" wollen wir zeigen, worauf Sie sich vorbereiten müssen, welche Auswirkungen der digitale Wandel auf Ihr Unternehmen haben wird und wie Sie die Auswirkungen in den Griff bekommen. Wir wollen Ihnen auch aktiv bei der strategischen Planung, der Vorbereitung der notwendigen Schritte und der erfolgreichen Umsetzung unterstützen.
Mit der Initiative "Digitaler Notstand" haben Sie zwei ausgewiesen Expertenteams zusammengetan, um gemeinsam mit ihrer jahrelanger Erfahrung und tiefgreifenden Expertise Unternehmen in Deutschland und Europa sowohl in der Beratung und Planung sowie der daraus resultierenden Umsetzung die notwendige Unterstützung zu bieten.
Dabei stützen wir uns auf ein professionelles Netzwerk aus internationalen Entrepreneuren, ehemaligen Unternehmern, Beratern und Experten aus allen Branchen und Industrien, die umfassende Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung, den Veränderungsprozessen und dem Wandel von Unternehmen mitbringen.
In vielen Unternehmen werden Industrie 4.0 und Digitalisierung nur als weitere Projekte wahrgenommen.
Daniela Wischinski
Bei uns arbeitet jeder mit verschiedenen Excel-Listen und Aufstellungen - keiner weiß, an was der andere gerade arbeitet und es entstehen viele Überschneidungen und dadurch auch Extra-Aufwand.
Martin
An der Universität haben wir nun die Möglichkeit, mit neuen, innovativen, cloud-basierten Übersetzungsprogrammen zu arbeiten. Es gibt allerdings viele Kommilitonen, die nicht bereit sind, ihre Arbeitsweisen zu ändern und sich auf die neuen Programme einzulassen
Sonja